Englisches Theater „Brausepulver“ begeistert die Kinder

Große Freude und viel Begeisterung herrschten bei den Kindern der 3. und 4. Klassen, als Bärbel Frank mit ihrem Englischen Theater „Brausepulver“ an unserer Schule zu Gast war. Sie präsentierte das Stück From the Zoo – eine humorvolle und mitreißende Geschichte, die die jungen Zuschauer von Anfang an in ihren Bann zog.
 
Durch Mimik, Gestik und einfache englische Sprache wurden die Kinder aktiv in das Geschehen einbezogen. Mit viel Spaß und ohne Hemmungen tauchten sie in die englische Sprache ein, lachten, riefen mit und erlebten Theater auf eine ganz besondere Weise.
 
Vielen Dank an Bärbel Frank für diese tolle Vorstellung! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.
 
Ein besonderer Dank gilt dem Schulverein, durch deren finanzielle Unterstützung die Vorstellung ohne zusätzliche Kosten möglich war.

Superkräftetraining

Ich bin gut, so wie ich bin!

Füße auseinander, Schultern gerade, ich gucke anderen in die Augen. Diesen Satz hat uns Svea Schumacher gelehrt. Svea hat mit uns Anfang Oktober 2024 das „Superkräftetraining“ gemacht.

Wir haben gelernt, uns das Gute ins Leben zu holen. Dafür ist es wichtig, in manchen Situationen Grenzen zu setzen. Beispielsweise sollte man bei Mobbing und Gewaltandrohung weggehen oder sich Hilfe holen. Wir sollten selbst entscheiden, wann wir auf unsere Angst hören sollten und wann wir diese überwinden können. Jede                 

Klasse hat einen ganzen Vormittag gelernt und wir wurden inspiriert und stark. Vergiss nie, wie toll du bist und was du alles erreichen kannst!

Von Tomte und Carla                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           

Keramikprojekt mit der Künstlerin Elena Steinke

Nun war es so weit. In der Grundschule Lütau startete am 12.9.24 das Keramikprojekt "Auf den Spuren des singenden Tons - Vögel zwitschern imitieren" mit der freischaffenden Künstlerin Elena Steinke, die auch als Kulturvermittlerin in SH tätig ist, aus Breklum.

An drei Projekttagen 12.9, 19.9 und 14.11.2024 führte die Künstlerin die Schüler in die faszinierende Welt der Töpferei ein, die die enge Beziehung zwischen Natur und Mensch widerspiegelt. "Kunst der Erde" nannte Frau Steinke die Keramik.

"Die Stimmen der Vögel vertreiben die Dunkelheit, erfreuen die Seele und bringen gute Laune", so präsentierte sie die selbstgemachten Tonpfeifen.

Unsere Schüler hatten die Möglichkeit, die Vogeltonpfeifen aus dem Atelier der Künstlerin zu sehen und hörten ihre Melodien.

Daraufhin entwarfen sie eigene Skizzen von den Vogeltonpfeifen, Tellerchen und fantasievollen Keramiken. Vom Papier in die 3D-Ebene gestalteten die Kinder eigene Projekte aus Plasteline, um ein Gespür für den Ton zu bekommen.

Anschließend formten sie aus dem weißen Ton eigene Keramiksachen, die nach dem Brennen und Bemalen einen neuen Glanz erhielten. Es entstanden blau-weiße Vogelpfeifen, Perlen und andere fantasievolle Kunstwerke.

Die Motivation und das Engagement der Kinder beeindruckten die Künstlerin. Der wertschätzende Umgang mit den Naturmaterialien wurde vermittelt.

Elena Steinke ist offen für andere künstlerische Projekte mit unserer Grundschule, obwohl sie so weit weg von Lütau wohnt.

Die erwartete Kunstausstellung wird demnächst stattfinden.

Das Keramikprojekt wurde von der Buhck- Stiftung und dem Programm „Schule Trifft Kultur“ ermöglicht.

von D. Blum     von D. BlumFotos D. Blum

Allgemeine Informationen zur Anmeldung und Einschulung im Schuljahr 2025/26

Anmeldungen für das neue Schuljahr finden jeweils im Oktober/ November des Vorjahres statt. Wenn Sie im Einzugsbereich unserer Schule wohnen (Amt Lütau), werden Sie rechtzeitig vor Beginn des Anmeldezeitraumes von uns angeschrieben und zur Anmeldung eingeladen. Zusätzlich findet auch ein Elterninformationsabend zur Anmeldung am 17.10.2024 statt.

Ab dem Schuljahr 2025/26 gilt für die Grundschule Lütau eine Kapazitätenbegrenzung. Beachten Sie bitte das untenstehende Schreiben hierzu.

Falls Sie Fragen zur Anmeldung haben, melden Sie sich bitte telefonisch im Schulsekretariat (Tel. 04153 55381).

Wenn Sie noch unentschlossen sind, ob Sie Ihr Kind bei uns einschulen möchten, können Sie einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch oder einen "Schnuppertag" bei uns vereinbaren.

Busfahrkarten für das Schuljahr 2024/25

Anbei finden Sie alle Informationen für die Beantragung einer Schülerbusfahrkarte im Schuljahr 2024/25.

Gospel-Workshop

Am 5-8. Februar 2024 haben die Viertklässler der Grundschule Lütau einen Gospel Workshop gemacht. Die Kinder sollten singen. Sie waren vor dem Auftritt sehr aufgeregt, weil sehr viele Menschen gekommen sind. Sie haben auf Englisch gesungen. Die Leiterin war Janice Harrington.

Von Ben und Merlin

Andreas Simon - geht nach 33 Jahren als Hausmeister an der Grundschule Lütau in den Ruhestand