Schulassistentin Christine Laumanns

Jeweils von Montag bis Donnerstag stehe ich den Kindern als Lern- und Unterrichtsunterstützung zur Seite. Nach Absprache und in enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften biete ich pädagogische Intensivbegleitung für einzelne Kinder und Kleingruppen  in unserer BuRg an. Darüber hinaus gibt es regelmäßig stattfindende, unterrichtsergänzende Angebote.

Schülerbücherei

Dreimal in der Woche leite ich mit jeweils zwei Kindern unsere wunderschöne Schulbücherei. Diese wird großartig genutzt gerade in Zeiten von Antolin. Dies spornt unsere Schulkinder doch deutlich an zu lesen. Jeweils nach den Osterferien werden die neuen Kinder für den Büchereidienst ausgebildet, die dann bald in der Lage sind, die Ausleihe selbstständig zu leiten.

Entspannung

Einmal in der Woche findet für max. 7 Kinder eine Entspannungszeit in der großen Pause statt. Hier können die Kinder bei Entspannungsmusik und kindgemäßen Geschichten sowie Muskelentspannung nach Jacobsen herunterfahren. Es gibt immer wieder Kinder die tatsächlich während der Entspannungszeit einschlafen und ich denke dies zeigt sehr deutlich, wie jeder einzelne sich darauf einlässt und es geniesst.

Dieser Kurs wird regelmäßig gewechselt, sodass im Laufe der Zeit möglichst viele Kinder auch gerne in den Genuss kommen können.

Konfliktlotsen

Einmal in der Woche findet mit einer Kollegin zusammen unsere wichtige Konfliktlotsenausbildung statt, die dann mit einer Prüfung endet.

Hier sollen die Kinder lernen zunächst ihre Konflikte allein zu lösen, bevor sie uns Erwachsene dazu bitten. Unsere Konfliktlotsen werden intensiv darin geschult, andere Kinder bei der Lösung von Konflikten zu unterstützen. Ich begleite  und unterstütze die Konfliktlotsen bei ihrer Tätigkeit.

Schulranzencheck

Der wöchtentliche Ranzencheck ist ein Unterstützungsangebot für Kinder, denen es schwer fällt, sich richtig zu organisieren. Gemeinsam überprüfen wir mithilfe einer Checkliste, ob der Ranzen vollständig gepackt ist, nichts Überflüssiges enthält und ob die Federtasche komplett ist.  Die Kinder erhalten Tipps und Hilfestellungen, um ihren Ranzen in Ordnung zu halten. Wir besprechen und üben gemeinsam, wie man den Ranzen richtig packt. Ich überprüfe, ob die Kinder das entsprechende Unterrichtsmaterial dabei haben und Elternbriefe oder Klassenarbeiten unterschrieben sind.

Unterstützung und Austausch mit den Bundesfreiwilligen-Dienstlern (BuFDie)

Wir treffen uns einmal in der Woche, um Absprachen zu treffen, uns über pädagogische Vorgehensweisen abzusprechen  und um zu klären, wo noch besondere Unterstützungsmaßnahmen für einzelne Kinder notwendig sind. Unsere BuFDies sind am Nachmittag unterstützend in der Hausaufgabenbetreuung tätig. Dadurch schaffen wir gemeinsam eine gute Vernetzung zwischen der OGS und den Klassenlehrern. Falls es in der OGS zu Problemen kommt, sorge ich für eine schnelle Kommunikation, indem ich wichtige Informationen an unsere OGS-Koordinatorin bzw. an den jeweiligen Klassenlehrer weiterleite.